Jemandem das Wasser abgraben
- Jemandem das Wasser abgraben
Jemandem das Wasser abgraben
Die
Wendung bedeutet »jemanden seiner Wirkungsmöglichkeiten berauben, jemandes Existenzgrundlage gefährden«. So gebraucht die Wendung beispielsweise Lion
Feuchtwanger in seinem Roman »Erfolg«: »Wir (...) unterstützen den
Nationalsozialismus, weil er das beste Mittel ist, den Roten das Wasser abzugraben« (S. 553). - Diese Wendung bezog sich wahrscheinlich auf den
Betrieb einer Wassermühle. Wer den Wasserlauf verändert - beispielsweise durch das Graben eines neuen Bachbettes -, so dass das Mühlrad nicht mehr oder mit
weniger Kraft angetrieben wird, kann die Mühle stilllegen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
abgraben — ạb·gra·ben (hat) [Vt] meist in jemandem das Wasser abgraben jemanden beruflich oder geschäftlich so stark schädigen, dass seine Existenz gefährdet wird … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
abgraben — ạb|gra|ben; jemandem das Wasser abgraben … Die deutsche Rechtschreibung
Wasser — Bis dahin läuft noch viel Wasser den Berg (Bach) hinunter (auch: den Rhein, Main, die Elbe u.a. hinunter – je nach der Landschaft wechselt in der Redensart der Fluß): es wird noch viel Zeit vergehen, bis das Erwartete eintritt; niederdeutsch ›Bet … Das Wörterbuch der Idiome
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia